Wie ist ein Fernstudium – ein Fernlehrgang bei fitmedi gestaltet?

So ist ein Fernlehrgang bei fitmedi aufgebaut

Bei der fitmedi Fernschule arbeiten Sie klassisch mit schriftlichen Unterlagen, die Sie in Ruhe lesen, bearbeiten und reflektieren können. Es geht nicht darum, Videocontent zu konsumieren oder sich durch kurze Sequenzen zu klicken, sondern Wissen aktiv aufzunehmen, bewusst zu durchdringen und Schritt für Schritt anzuwenden. Durch das Lesen vertieft sich der Lernprozess, da Inhalte nachhaltiger gespeichert und klarer verinnerlicht werden.
Ergänzend stehen Ihnen zusätzliche Kanäle wie verlinkte Quellen, Hintergrundartikel und weiterführende Materialien zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Wissen individuell erweitern können. Dieses Format fördert eigenständiges Lernen, schafft eine konzentrierte Lernumgebung und unterstützt eine nachhaltige fachliche Kompetenzentwicklung in jedem unserer Fernlehrgänge.

Warum schriftbasiertes Lernen im Fernstudium nachhaltiger wirkt

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie wertvoll klassisches, schriftbasiertes Lernen für eine nachhaltige Wissensverarbeitung ist. Schriftliche Lernunterlagen ermöglichen es, Inhalte in Ruhe aufzunehmen, zu strukturieren und mit dem eigenen Denken zu verknüpfen – deutlich bewusster und tiefer als beim schnellen Konsum digitaler Kurzformate. Studien belegen, dass konzentriertes Lesen zu einem klareren Verstehen, einer höheren Merkfähigkeit und einem langfristigen Lernerfolg führt.
Das Fernstudium bei der fitmedi Fernschule ist daher bewusst nicht als „Swipe-Lernplattform“ oder als Sammlung kurzer Videosequenzen aufgebaut. Stattdessen arbeiten Sie mit fundierten, didaktisch strukturierten Materialien, die ein ruhiges, konzentriertes und selbstbestimmtes Lernen ermöglichen. Ergänzende Links, Quellen und weiterführende Inhalte bieten zusätzliche Lernkanäle, ohne die Qualität eines klaren, textbasierten Lernprozesses zu beeinträchtigen.

Vorteile des textbasierten Lernens im Fernstudium

Dieses Format fördert eine Lernhaltung, die sich an Ihrem individuellen Tempo orientiert und Ihnen ermöglicht, Inhalte wirklich zu durchdringen. Viele Lernende berichten, dass das schriftliche Arbeiten ihnen hilft, Wissen tiefer zu verankern, besser zu reflektieren und schneller in die Praxis zu übertragen. Das erneute Lesen, Markieren und Notieren eigener Gedanken unterstützt einen ganzheitlichen Lernprozess, der weit über oberflächliches Konsumieren hinausgeht.
So entsteht ein Fernlehrgang, der tiefer wirkt, nachhaltiger bleibt und eine echte fachliche Kompetenzentwicklung ermöglicht – unabhängig davon, welche Weiterbildung Sie bei fitmedi absolvieren.

 

Unterschied zur Live-Online-Ausbildung

Die Live-Online Fortbildung findet an einem festen Termin statt. Mehr Infos zu Live-Online bei fitmedi.