Fernstudium „Anatomie & Physiologie – Grundlagen der Bewegung“ – Modul M1
Der Fernlehrgang „Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Bewegung“ enthält Wissen, das unerlässlich ist, um Bewegungskurse vermitteln zu können. Dieser Lehrgang vermittelt Grundlagen der Bewegungsanatomie & -physiologie und verschafft Personen, die noch keine Vorbildung und Kenntnisse in diesem Bereich haben eine Basis, auf der sie Trainerqualifikationen erwerben können.
In dem Fernlehrgang „Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Bewegung“ sollen die Lehrgangsteilnehmenden Grundlagenkenntnisse über Bewegung erwerben. Diese dienen dazu, sich im Vorfeld für Präsenzlehrgänge der fitmedi Akademie, in welchen man zu Kursleitern und Trainern im Bereich der Bewegung ausgebildet wird, theoretisches Basiswissen anzueignen, falls noch keine Vorqualifikation durch andere Fachqualifikationen nachweisbar sind. Die Teilnehmenden sollen dadurch ein möglichst homogenes Grundwissen erlangen, auf dem aufgebaut werden kann. Darüber hinaus eignet es sich auch für Personen, die sich in diesem Bereich mit Hilfe einer Anleitung selbstständig weiterbilden möchten.
Fernlehrgang Anatomie & Physiologie – Der Lehrplan
Wie funktioniert Bewegung?
- Der Bewegungsapparat
- passiver Teil = knöchernes Skelett
- aktiver Teil = Skelettmuskulatur, Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln
- Physiologische und psychomotorische Aspekt (sensorische und motorische Systeme)
Anatomie
- Bewegungsapparat mit Muskulatur
- Rücken, Wirbelsäule, oberflächliche Muskulatur
- Muskulatur – tiefe Rückenmuskeln des Menschen
- Vordere Rumpfwand, Muskeln und Rippen
- Schulterregion, Schultergegend und Achselhöhle
- Der Oberarm mit Oberarmmuskulatur
- Der Arm mit Unterarm und Hand
- Die Hüfte mit Hüftgelenk und Gesäßgebiet
- Das Bein, Oberschenkel und Kniegegend
- Das Bein, Kniegelenk und Unterschenkel
- Der Fuß und seine Teile
Physiologie
- Nerven, Erregung und Erregungsleitung
- Erregungsübertragung in der Synapse
- Muskelkontraktion
- Erregungsbildung in Rezeptoren
- Sensorik
- Motorik
Zu jedem Kapitel erhalten Sie Lernkontrollfragen, die Sie anhand der Lösungsbeispiele selbst kontrollieren können.
Eine Präsenzphase ist nicht vorgesehen. Für den erfolgreichen Abschluss des Lerngangs ist die interne Prüfung abzulegen. Diese besteht im 2. Monat aus einer Abschlussprüfung.
2. Monat | Abschlussprüfung
Abschluss: fitmedi CASA Teilnahmezertifikat „Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Bewegung“
Regelmäßige Lernkontrollen ermöglichen den eigenen Stand des Lernerfolgs zu kontrollieren. Diese bestehen aus Übungsaufgaben am Ende des Kapitels zur Lernerfolgskontrolle. Neben den Aufgaben zur Selbstüberprüfung und Lösungshinweisen erhalten Sie die Möglichkeit eines Austausches durch die Möglichkeit der Kommunikation per Brief oder per E-Mail. Sie können auch direkt mit Ihrem Fernlehrer telefonieren, nachdem hierfür ein Termin vereinbart wurde.
Sie erhalten für das Studium ein umfangreiches Lehrskript als Printversion per Post sowie zwei Fachbücher. Darüber hinaus erhalten Sie verschiedene Links zu Online-Videos und Online-Texten, daher ist ein Internetzugang erforderlich.
Sie erhalten außerdem zahlreiche weiterführende Informationen zu den verschiedenen Themen in Form von Internetlinks etc.
Zielgruppe des Fernlehrgangs
Der Lehrgang „Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Bewegung“ eignet sich insbesondere als Zusatzqualifikation für
- Personen mit Interesse an Bewegungskursen, die zukünftig Kurse und Trainings leiten möchten und eine gute Grundlage in der Anatomie und Physiologie der Bewegung benötigen.
- für Personen und Trainer, die in medizinisch-therapeutischen Berufen (z. B. Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Hebammen, Gesundheits- und Krankenpfleger) tätig sind sowie Trainer, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen bzw. aktualisieren möchten.
- für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler insbesondere aus den lehrenden oder beratenden Tätigkeitsfeldern, die sich im Bereich Bewegungstraining weiterbilden und eine theoretische Grundlage schaffen möchten.
Diese Fortbildung richtet sich an alle Personen, die die sich in diesem Bereich mit Hilfe einer Anleitung selbstständig weiterbilden möchten.
Fachliche Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang „Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Bewegung“ sind keine bestimmten Schul- oder Ausbildungsabschlüsse. Der Lehrgang wird mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen.
Technische Voraussetzungen
Für den Lehrgang „Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Bewegung“ benötigen die Teilnehmenden einen handelsüblichen PC mit Internetanschluss. Die in dem Lehrgang zur Verfügung gestellten Internetlinks sind inklusive.
Die Vorteile beim Fernstudium sind:
- Erlernen von „Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Bewegung“, Schritt für Schritt im eigenen Tempo
- Die Möglichkeit sich von dem Fernlehrer Ratschläge und Tipps einzuholen
- Der Erwerb fundierten Wissens
- Umfassende Betreuung während des Fernlehrgangs