Staatlich zugelassener Fernlehrgang – Fernstudium Kursleiter/in für stille Meditation – Modul F3B
Der Fernlehrgang zum/zur Kursleiter/in für stille Meditation wurde von der Zentralstelle für Fernunterricht staatlich zugelassen.
Stille Meditation kann man auch sehr gut selbstgesteuert Zuhause erlernen. Ebenso wie man stille Meditationen anleitet und wie ein Kurs aufgebaut wird.
Ein Fernstudium ist praktisch
Das Praktische an einem Fernstudium mit dem Fokus stille Meditation ist die Unabhängigkeit von Raum und Zeit. Ganz gleich wo Sie sich befinden, können Sie im Fernstudium die Aus- & Fortbildung zum/zur Kursleiter/in für stille Meditation bei uns belegen. Viele Menschen haben das Bedürfnis ihre Zeit so einzuteilen, dass tägliches Business und/oder projektbezogene Aufträge während einer Aus- & Weiterbildung weitergehen. Dies ist häufig schwierig, insbesondere wenn man an den Wochenenden selbst Kurse und Seminare leitet.
Eine oder mehrere Wochen können viele auch nicht für eine Ausbildung entbehren, da sie Familie haben, die sie braucht bzw. die mit ihnen gemeinsam die Ferien verbringen möchte. Es gibt zahlreiche Vorteile ein Fernstudium zu absolvieren.
Theorieeinheiten können in den eigenen Tagesablauf so integriert werden, dass es im beruflichen Kontext umsetzbar ist und den eigenen Gewohnheiten entspricht. Das Studium kann den individuellen Bedürfnissen angepasst und die Planung der Übungseinheiten auf unternehmerische Aspekte ausgerichtet werden. Wann man stille Meditation praktizieren möchte kann man selbst bestimmen.
Sie möchten lieber LIVE und interaktiv mit anderen Teilnehmenden ONLINE lernen, dann ist die Live-Online-Ausbildung für Sie das Richtige. > zu den Terminen unserer Live-Online-Ausbildungen
Zielgruppe der Weiterbildung
Der Lehrgang „Kursleiter/in für stille Meditation“ eignet sich insbesondere als Zusatzqualifikation für
- Personen mit Interesse an stiller Meditation, die zukünftig Kurse und Seminare leiten möchten
- Personen mit medizinisch-therapeutischen Berufen (z. B. Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Hebammen, Gesundheits- und Krankenpfleger),
- Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler insbesondere aus den lehrenden oder beratenden unternehmerischen Tätigkeitsbereichen, wie z. B. Tai-Chi und Qi Gong Lehrer, Fitnesstrainer, Yogalehrer, Sport- und Gymnastiklehrer, Pädagogen, Sozialpädagogen, Kinesiologen, Gesundheitsberater, Kommunikationstrainer etc. die Kompetenzen im Bereich der stillen Meditation erwerben und an ihre Kunden/Teilnehmenden weitergeben möchten.
Diese Fortbildung richtet sich an alle Personen, die stille Meditation in Ihren Alltag integrieren möchten, um ruhiger und gelassener zu werden. Sie erhalten ausreichende Anleitungen für die eigene stille Meditationspraxis und können diese immer mehr vertiefen.
Fachliche Voraussetzungen
Um den Lehrgang als „Kursleiter/in für stille Meditation“ abzuschließen, ist der Nachweis einer pädagogischen Vorbildung als Trainer, Kurs- oder Seminarleiter (als Präsenzfortbildung oder Live-Online) erforderlich.
Wer keine Vorqualifikation als Trainer oder Kurs- & Seminarleiter verfügt, kann diese Qualifikation im Rahmen von „Live-Online-Seminaren“ (2 Live-Online-Seminare je 180 Minuten, zusammen zum Sonderpreis für 99,00 €, ab 01.10.23 149,- €) erwerben.
> zu den Terminen und Inhalten der Live-Online-Seminare.
Ohne pädagogische Vorqualifikation und bei nicht Absolvieren der Präsenzphasen, erhält man ein Teilnahmezertifikat „Stille Meditation“.
Technische Voraussetzungen
Für den Lehrgang benötigen die Teilnehmenden einen handelsüblichen PC mit Internetanschluss. Auf unserer Online-Lernplattform haben Sie die Möglichkeit Übungen durchzuführen sowie zur Verfügung gestellte Internetlinks und weitere Infos aufzurufen.
Für die Teilnahme an der Präsenzphase „Live-Online-Seminar“ benötigen Sie Internet (mind. DSL), eine Kamera (z.B. in Ihrem Notebook) sowie ein Headset mit Mikrophon (das interne ist qualitätiv nicht aureichend) oder ein separates Mikrophon und Kopfhörer. Weitere Informationen zur Teilnahme am Präsenzseminar.
Inhaltlich entspricht dieses Fernstudium der Präsenzausbildung 3B – Meditationslehrer mit Schwerpunkt: Seele, Sinne, Stille und kann dieses ersetzen, z.B. im Rahmen Ihres Ausbildungspakets.
1 Lernskript Grundlagen und Einstieg in die Meditation
Allgemeiner Überblick in die Entspannung | Relaxation Response | Einstieg in die Meditation | Definition des Wortes Meditation | Meditation in der fernöstlichen Tradition – Meditation in der westlichen Welt | Die Meditationspraxis: Übung – Körperhaltung am Anfang der Meditation | Mudras | Der Zustand der Leere | Erste Meditationsanleitung und Übung | Meditation & Wissenschaft | Meditationsanleitung | Leiten von Gruppen | Selbstlernerfolgskontrolle in Form von Übungsaufgaben auf Ihrer Online-Lernplattform
2 Lernskript Stille Meditation: Atem, Gedanken, Stille, Mantren und Mandalas
Meditation – Die Schulung des Geistes | Samatha – Geistige Ruhe | Analytische Meditation | Konzentrative Meditation | Atembetrachtung | Achtsamkeits- bzw. Einsichtspraxis Vipassana | Etikettieren – Labelling | Systematische Empfindungsbeobachtung – Body Sweeping | Atembetrachtung – Naturansätze des Vipassana | Die Stille | Stille und Meditation | Wie man Stille erreicht | Mandalas – Diagramme des Kosmos | Die Mandalapraxis | Denken und Gefühle | Die Seele | Das Seelenhaus – Ethik der Seele | Existiert die Seele auch nach dem Tod? | Unsere Sinne | Körpersinn / Propriozeption | Der sechste Sinn: Intuition und Vorahnungen? | Übungen für Stille, für die Sinne und Wahrnehmungsübungen für Energien| Selbstlernerfolgskontrolle in Form von Übungsaufgaben auf Ihrer Online-Lernplattform
3 Lernskript Meditationsanleitungen | Unterricht, Trainer- / Lehrkompetenz
Stille Meditationsanleitungen | Gegenstand der Meditation der „Gedanke“ – Anleitungen und Übungen zur meditativen Praxis mit Gedanken | Meditation mit Begriffen | Geführte Meditationen zum Wahrnehmen von Stille, zu den Sinnen, zum Herzen, für Energiewahrnehmung, für die Seele und andere | Stille Meditation – der Unterricht | Die Unterrichtsgestaltung | Beispielstunden zu den Themen: Seele, Sinne, Stille | Beispiele für Ausschreibungstexte zu den Themen Sinne, Seele und stille Meditation | Die Trainer- & Lehrkompetenz | Die Unterrichtsgestaltung – Der Stundenaufbau | Die Rahmenbedingungen des Unterrichts – Die Teilnehmer – Die Gruppengröße – Die Zeit – Die Räumlichkeit – Das Equipment – Die Finanzen – Der allgemeine Aufbau einer Unterrichtseinheit
+ 4 Lernskript Selbstständigkeit
Selbstständiges Leiten von Kursen – Erscheinungsbild – Werbung – Organisation | Hintergrundmusik – Urheberrecht | Information zu GEMA, Lizenzen etc. | Versicherungen | Rechnungsstellung
3. Monat | Abschlussprüfung „Zertifikat Kursleiter/in für stille Meditation“
Eine Präsenzphase ist nicht vorgesehen. Für den erfolgreichen Abschluss des Lerngangs ist die interne Prüfung abzulegen. Diese besteht im 3. Monat aus einer Abschlussarbeit = Einsendung einer schriftlichen Ausarbeitung eines Kurskonzepts für stille Meditation sowie eine Audioaufnahme mit einem Ausschnitt einer Anleitung für eine Meditation mit dem Fokus auf die Stille.
Regelmäßige Lernkontrollen ermöglichen den eigenen Stand des Lernerfolgs zu kontrollieren. Diese bestehen aus Übungs- und Einsendeaufgaben am Ende des Kapitels zur Lernerfolgskontrolle. Neben den Aufgaben zur Selbstüberprüfung und Lösungshinweisen erhalten Sie die Möglichkeit eines Austausches mit einem erfahrenen Meditationslehrer durch die Möglichkeit der Kommunikation per Brief oder per E-Mail. Sie können auch direkt mit Ihrem Fernlehrer für stille Meditation telefonieren, nachdem hierfür ein Termin vereinbart wurde.
Sie erhalten für das Studium umfangreiche Lehrbriefe per Post sowie mp3 Meditationen zum Download etc. – daher ist ein Internetanschluss und -zugang erforderlich.
Sie erhalten außerdem zahlreiche weiterführende Informationen zu den verschiedenen Themen in Form von Internetlinks etc.
Gesamtpaket 2: Meditation mit Aufbaumodul Schwerpunkt: Stille Meditation
- Meditationslehrer – 1B oder Kursleiter für Meditation – F1B
- Meditationslehrer mit Schwerpunkt Stille Meditation – 3B oder Kursleiter für stille Meditation – F3B
Gesamtpreis im Paket 2: 669,- € (Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei).
Beim Fernstudium gelten diese Konditionen, wenn Sie den Gesamtpreis auf einmal bezahlen. Sie erhalten dann auch alle Lernmaterialien auf einmal (nach Absprache auch in 2 Blöcken – je Modul eine Lieferung)
Online Anmeldung Gesamtpaket 2
Gesamtpaket: Meditationslehrer Advanced
Frei wähl- und kombinierbar sind die Präsenzmodule und die Fernstudienmodule:
- 1B: Meditationslehrer (2 Tage) oder F1B – Kursleiter für Meditation
- 3A: Meditationslehrer Intermediate Chakren (2 Tage) oder F3A – Kursleiter für Chakrenmeditation
- 3B: Meditationslehrer Intermediate Seele, Sinne, Stille (2 Tage) oder F3B – Kursleiter für stille Meditation
- 3C: Meditationslehrer Intermediate Bewegung & Klang (2 Tage) oder F3C – Kursleiter für bewegte Meditation
Gesamtpreis im Paket
1290,- € inklusive Trainer-Skript, zip-Datei mit Trainermaterial und Zertifikat (Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei)
Gesamtpaket: Meditationslehrer Professional
Frei wähl- und kombinierbar sind die Präsenzmodule und die Fernstudienmodule:
- 1B: Meditationslehrer (2 Tage) oder F1B – Kursleiter für Meditation
- 3A: Meditationslehrer Intermediate Chakren (2 Tage) oder F3A – Kursleiter für Chakrenmeditation
- 3B: Meditationslehrer Intermediate Seele, Sinne, Stille (2 Tage) oder F3B – Kursleiter für stille Meditation
- 3C: Meditationslehrer Intermediate Bewegung & Klang (2 Tage) oder F3C – Kursleiter für bewegte Meditation
- 1C1: ZENbo Balance Trainer Basic (2 Tage)
- 1C2: ZENbo Balance Trainer (2 Tage)
- 8A: Achtsamkeitstrainer (3 Tage) oder F8A – Trainer für Achtsamkeit
Gesamtpreis im Paket
2390,- € inklusive Trainer-Skript, zip-Datei mit Trainermaterial und Zertifikat (Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei)
Ziel
In dem Fernlehrgang „Kursleiter/in für stille Meditation“ sollen die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse über Stille, Meditationen in Stille und das Anleiten dieser erhalten. Auf dieser Grundlage sollen sie nach dem Lehrgang in der Lage sein, als Kursleiter/in für stille Meditation erfolgreich Meditationskurse / -seminare mit dem Fokus auf Stille planen und durchführen zu können.
Die Vorteile auf einen Blick
- Erlernen der stillen Meditation, Schritt für Schritt im eigenen Tempo
- Der Erwerb fundierten Wissen, auf das Sie zurückgreifen können und daher einen Fortschritt in Kompetenz und Wissen bietet
- eigenständige Lernerfolgskontrolle durch Online-Lernplattform