Staatlich zugelassener Fernlehrgang – Trainer für Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern
Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern kann man auch sehr gut selbstgesteuert Zuhause erlernen. Ebenso wie man einen Kurs für Kinder anleitet und wie ein Kurs „Entspannung für Kinder und Stressbewältigung für Kinder“ aufgebaut wird.
Ein Fernstudium in Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern ist praktisch
Stress ist allgegenwärtig und auch die Kinder sehnen sich nach einem Ausgleich. Reizüberflutung, Leistungsdruck und Freizeitstress sind bereits im Kindesalter Faktoren denen schon die Kleinsten ausgesetzt sind. Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken können sie unterstützen, damit sie Ruhe finden und wieder Kraft schöpfen.
Bereits in jungen Jahren können die Kinder zahlreiche Methoden spielerisch kennenlernen und erfahren, dass sie selbst ihren Stress gut meistern können.
Wenn die Kinder erlernen, welche Symptome bei ihnen durch Stress auf körperlicher Ebene ausgelöst werden, ist die Wahrnehmung hierauf sensibilisiert und sie können hier schneller eine Veränderung bewirken. Haben die Kinder einige Möglichkeiten kennengelernt, die sie einsetzen können, erfahren sie Selbstwirksamkeit und ein großer Schritt für ihre persönliche Stressregulation ist gemacht. Durch die bewusste Wahrnehmung können sie dann auch die Ursachen für Stresserleben besser aufspüren und den Stressoren besser entgegenwirken.
In Kindergärten, Schulen, Gesundheits- und Familienzentren, Nachmittagsbetreuungs-einrichtungen sowie im Rahmen von anderen Betreuungsangeboten besteht ein Bedarf an Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung für Kinder. Ein/e „Trainer/in für Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern“ hat die Aufgabe Kurse, Trainings, Workshops und andere Gruppenformate (z.B. im Rahmen von Projekttagen, -wochen oder auch Ferienangeboten) zu leiten und den teilnehmenden Kindern verschiedene Entspannungs- und Stressbewältigungsmethoden vorzustellen sowie sie dabei zu unterstützen das Erlernte in den eigenen Alltag zu integrieren.
Das Praktische an einem Fernstudium zum/zur Trainer/in für Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern ist die Unabhängigkeit von Raum und Zeit. Ganz gleich wo Sie sich befinden, können Sie im Fernstudium die Aus- & Fortbildung zum/zur Trainer/in für Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern bei uns belegen. Viele Menschen haben das Bedürfnis ihre Zeit so einzuteilen, dass tägliches Business und/oder projektbezogene Aufträge während einer Aus- & Weiterbildung weitergehen. Dies ist häufig schwierig, insbesondere, wenn man an den Wochenenden selbst Kurse und Seminare leitet.
Eine oder mehrere Wochen können viele auch nicht für eine Ausbildung entbehren, da sie Familie haben, die sie braucht bzw., die mit ihnen gemeinsam die Ferien verbringen möchte. Es gibt zahlreiche Vorteile ein Fernstudium zu absolvieren.
Theorieeinheiten können in den eigenen Tagesablauf so integriert werden, dass es im beruflichen Kontext umsetzbar ist und den eigenen Gewohnheiten entspricht. Das Studium kann den individuellen Bedürfnissen angepasst und die Planung der Übungseinheiten auf unternehmerische Aspekte ausgerichtet werden. Wann man das Fernstudium bearbeiten möchte, kann man selbst bestimmen.
Zielgruppe der Weiterbildung Entspannung & Stressbewältigung für Kinder
Der Fernlehrgang „Trainer/in für Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern“ eignet sich insbesondere als Zusatzqualifikation für
- Personen, die im pädagogischen Kontext mit Kindern arbeiten, wie z.B. Erzieher/innen, Sozialpädagogen, Lehrpersonen, die zukünftig Entspannungs- & Stressbewältigungskurse und -seminare für Kinder leiten möchten
- Personen mit medizinisch-therapeutischen Berufen (z. B. Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Hebammen, Gesundheits- und Krankenpfleger),
- Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler insbesondere aus den lehrenden oder beratenden unternehmerischen Tätigkeitsbereichen, wie z. B. Tai-Chi und Qi Gong Lehrer, Fitnesstrainer, Yogalehrer, Sport- und Gymnastiklehrer, Kinesiologen, Gesundheitsberater, Kommunikationstrainer etc.
- Menschen, die in Zukunft gerne mit Kindern arbeiten möchtenund die Kompetenzen im Bereich Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern erwerben und an die Kleinen weitergeben möchten.
Sie erhalten ausreichende Anleitungen für die eigene Praxis und können diese immer mehr vertiefen.
Fachliche Voraussetzungen
Wir empfehlen eigene Erfahrung im Bereich Entspannung bzw. Stressbewältigung, z.B. durch die Teilnahme an Kursen, Seminaren oder Retreats.
Um den Lehrgang als „Trainer/in für Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern“ abzuschließen ist eine Vorbildung bzw. berufliche Tätigkeit im pädagogischen Gruppenkontext mit Kindern nachzuweisen. Dies ist z.B. möglich, wenn Sie über eine Fachqualifikation als Erzieher/in, Sozialpädagoge/-in, Lehrkraft oder ähnliches verfügen. Darüber hinaus ist es möglich den Nachweis durch eine Fortbildung zum/zur Kinderyogalehrer/in, Meditationslehrer/infür Kinder oder ähnlichem zu erbringen.
Wer keine Vorqualifikation als Trainer oder Kurs- & Seminarleiter verfügt, kann diese Qualifikation im Rahmen von „Live-Online-Seminaren“ (2 Live-Online-Seminare je 180 Minuten, zusammen für 99,00 €) erwerben.
Die Online-Fortbildung Train the Kids kostet allgemein bei Buchung beider Modulen: 249,- €. Die Fernstudierenden der Lehrgänge im Kinderbereich, die keine Trainerqualifikation nachweisen können, um Ihr Zertifikat zu erhalten, können diese zu einem Sonderpreis zusammen für 99,- € buchen zu den Inhalten „Train the Kids“.
Ohne pädagogische Vorqualifikation und bei nicht Absolvieren der Präsenzphasen, erhält man ein Teilnahmezertifikat „Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern“.
Technische Voraussetzungen
Für den Fernlehrgang „Trainer/in für Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern“ benötigen die Teilnehmenden einen handelsüblichen PC mit Internetanschluss. Auf der Online-Lernplattform werden lernbegleitende Übungen, Internetlinks und Videos zur Verfügung gestellt.
Für die Teilnahme an der Präsenzphase „Live-Online-Seminar“ wird ein Internetzugang benötigt (mind. DSL), eine Kamera (z.B. im Notebook oder externe Webcam) sowie ein Headset mit Mikrophon oder ein separates Mikrophon und Kopfhörer.
Lernskript 1 – Grundlagen und Einstieg in die Entspannung mit Kindern (Monat 1)
Grundlagen der Entspannung | Stress und seine Auswirkungen auf Körper & Geist | Einstieg in die Entspannung | Stressreaktionen bei Kindern und Jugendlichen | Art der Entspannung & zugeordnete Entspannungstechniken | Präventiver & therapeutischer Einsatz von Entspannungsverfahren | Kontraindikationen | Mögliche Probleme bei der Vermittlung von Entspannungstechniken bei Kindern | Exkurs Entwicklungspsychologie | Lernerfolgskontrolle in Form von offenen Fragen und Multiple-Choice (Einsende- und Übungsaufgaben) auf der Online-Lernplattform
Lernskript 2 – Entspannung mit Kindern (Monat 2 und 3)
Entspannungstechniken | kindgerechtes Autogenes Training | kindgerechte Progressive Muskelentspannung | Fantasiereisen | Begrüßungsspiele | Begrüßungslieder | Begrüßungsrituale | Bewegungsspiele | Anleitungen, Übungen und Instruktionen für Entspannung mit Kindern | Entspannungsgeschichten für Kinder | Anleitungen und Übungen | Entspannungsgeschichten mit Elementen aus dem Autogenen Training | Übungen, Anleitungen als Geschichten mit Progressiver Muskelentspannung | Reime zum Mitmachen | Lernerfolgskontrolle in Form von offenen Fragen und Multiple-Choice (Einsende- und Übungsaufgaben) auf der Online-Lernplattform
Lernskript 3 – Stressbewältigung mit Kindern (Monat 4 und 5)
Stressbewältigung | Säulen des multimodalen Stressmanagements | Bedarf, Aufbau und Inhalte des Anti Stress Trainings für Kinder | Stressfaktoren und Schutzfaktoren | Kindgerechte Wissensvermittlung | Entspannungstechniken und deren Einsatz | Spiele für Wahrnehmung & mehr | Rollenspiele & Fallgeschichten | Fantasiereisen & mehr | Übungen gegen Stress im Alltag | Lernerfolgskontrolle in Form von offenen Fragen und Multiple-Choice (Einsende- und Übungsaufgaben) auf der Online-Lernplattform
Lernskript 4 – Unterricht und die Trainer- / Lehrkompetenz (Monat 6)
Was gibt es als Trainer zu beachten | Fachliche und persönliche Kompetenz | Verschiedene Ebenen der Vermittlung | Konzentrationsspanne von Kindern und Jugendlichen | Ablauf und Aufbau – Entspannung & Stressbewältigung für Kinder | Die Unterrichtsgestaltung – Der Stundenaufbau | Die Rahmenbedingungen des Unterrichts – Die Kinder & ihre Eltern – Die Gruppengröße – Die Zeit – Die Räumlichkeit – Das Equipment – Die Finanzen – Der allgemeine Aufbau einer Unterrichtseinheit | Grundregeln beim Vermitteln
7. Monat | Interne Prüfung – Abschlussprüfung
Abschluss: fitmedi Zertifikat „Trainer/in für Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern“
Für den erfolgreichen Abschluss des Lerngangs ist die interne Prüfung abzulegen. Diese besteht im 7. Monat aus einer Abschlussprüfung = Konzeption eines Kurses sowie einer Audioaufnahme mit einem Ausschnitt einer Anleitung (zwischen 6 bis 10 Minuten). Die ausführliche Aufgabenstellung finden Sie anbei.
Regelmäßige Lernkontrollen ermöglichen den eigenen Stand des Lernerfolgs zu kontrollieren. Diese bestehen aus Übungs- und Einsendeaufgaben am Ende des Kapitels zur Lernerfolgskontrolle. Neben den Aufgaben zur Selbstüberprüfung und Lösungshinweisen erhalten Sie die Möglichkeit eines Austausches mit einem/einer erfahrenen Trainer/in für Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern durch die Möglichkeit der Kommunikation per E-Mail und nach Vereinbarung eines Termins auch telefonisch.
Sie erhalten für das Studium umfangreiche Lehrbriefe per Post sowie zahlreiche weiterführende Informationen zu den verschiedenen Themen in Form von Internetlinks etc. – daher ist ein Internetanschluss und -zugang erforderlich.
Ziel
In dem Fernlehrgang „Trainer/in für Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern“ sollen die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse über Entspannungsverfahren und Stressbewältigungsmaßnahmen mit Kindern und das Anleiten dieser erhalten. Auf dieser Grundlage sollen sie nach dem Lehrgang in der Lage sein, als Trainer/in für Entspannung & Stressbewältigung mit Kindern erfolgreich Kurse und Seminare planen und durchführen zu können.
Die Vorteile beim Fernstudium sind:
- Erlernen der Entspannung und Stressbewältigung mit Kindern, Schritt für Schritt im eigenen Tempo
- Die Möglichkeit sich von dem Fernlehrer Ratschläge und Tipps einzuholen
- Der Erwerb fundierten Wissens
- Umfassende Betreuung während des Fernlehrgangs
Sonderkonditionen für Präsenzseminare
Die Präsenzseminare sind eine wundervolle Ergänzung, müssen jedoch nicht in Anspruch genommen werden. Wer Interesse hat, die gelernten Inhalte zu vertiefen, in einer Gruppe zu erleben und dadurch seine Trainerkompetenz zu erweitern, kann auch die anderen Ausbildungsmodule, die wir als Präsenzseminare zum Thema Entspannung für Kinder und/ oder Stressbewältigung für Kinder anbieten, vergünstigt buchen.
- Entspannungstrainer/in für Kinder – Modul 2A statt 379,- € zum Preis von 259,- €
- Anti Stress Trainer/in für Kinder – Modul 2B statt 599,-€ zum Preis von 449,- €