Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer Modul 8A (für Meditation – Modul 1B & für Stressbewältigung – Modul 1E)
Achtsamkeitstraining, achtsamkeitsbasierte Meditation und Stressabbau durch Achtsamkeit sind Begriffe, die immer öfter in den Medien auftauchen. Sie sind Inhalt vieler Zeitungsartikel und Magazine, da das Interesse für das Thema größer wird und viele Menschen wissen möchten, was dahinter steckt und wie es funktioniert, dass man durch Achtsamkeitstraining auf Dauer zufriedener werden soll.
Die Achtsamkeit hat ihre Wurzel im Buddhismus und ist eine Geisteshaltung. Unter anderem ist Meditation hilfreich, um diese Geisteshaltung zu erlernen.
Mit Achtsamkeit (englisch: mindfulness) wird das aufmerksame, vorurteilsfreie Wahrnehmen aller mentalen Inhalte, wie etwa Gedanken, Gefühle, Affekte und Körperempfindungen bezeichnet. Wahrnehmen allein macht jedoch noch nicht Achtsamkeit aus.
Historisch ist Achtsamkeit vor allem in der buddhistischen Lehre und Meditationspraxis zu finden. Im westlichen Kulturkreis ist Achtsamkeit vor allem durch den Einsatz im Zusammenhang mit verschiedenen Psychotherapiemethoden, u.a. zur Schmerztherapie, bekannt geworden. Ende der 1970er Jahre entstanden in den USA auf dem Konzept von Achtsamkeit aufbauende psychotherapeutische Verfahren die anfangs hauptsächlich zur Behandlung von chronischen Schmerzerkrankungen, Depressionen und Borderlinestörungen genutzt wurden. Man hatte in diesem Zusammenhang erkannt, dass Achtsamkeit und die zum Training der Achtsamkeit genutzte Achtsamkeitsmeditation, die in den buddhistischen Traditionen seit vielen Jahrhunderten praktiziert wird, positive Effekte auf den Verlauf von körperlichen und geistigen Krankheiten haben kann.
Die Achtsamkeitsmeditation wird im Buddhismus auch als Vipassana bezeichnet.
„Du kannst nicht tun, was Du willst, solange Du nicht weißt, was Du tust.“
Moshè Feldenkrais
Inhalte der Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer
- Einblick in Geschichte und Ursprung der Achtsamkeit
- Die vier Grundlagen der Achtsamkeit
- Erste Grundlage: Körperwahrnehmung – die Achtsamkeit auf den Körper
- Zweite Grundlage: Gefühle und Empfindungen betrachten
- Dritte Grundlage: Achtsamkeit auf den Geist
- Vierte Grundlage: Achtsamkeit auf geistige Objekte
- Atmung und Atem-Gewahrsein
- Techniken der Achtsamkeit
- Meditationen für Achtsamkeit
- alte Gewohnheiten erkennen und loslassen
- Achtsamkeit im Alltag: Methoden und Übungen
- sanfte Bewegungsübungen aus dem ZENbo Balance
Das Konzept der Ausbildung
Die Gesamtausbildung zum Achtsamkeitstrainer für Meditation und Stressbewältigung besteht aus den Modulen 1B Meditationslehrer, 1E Stressmanagement Trainer und 8A Achtsamkeitstrainer. Sie können das Gesamtpaket auf einmal buchen oder sich für die Module einzeln anmelden. Das Zertifikat Achtsamkeitstrainer für Meditation besteht aus de Modulen besteht aus den Modulen 1B Meditationslehrer und 8A Achtsamkeitstrainer.
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein Retreat (Rückzug) handelt, welches der eigenen Achtsamkeit dient. Der Fokus liegt darin, dass Sie vermittelt bekommen wie man selbst Kurse in diesem Segment leiten kann.
Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche als Achtsamkeitstrainer
Sie können die Ausbildung für sich persönlich nutzen, um zukünftig achtsamer und zufriedener zu werden und dem Leben positiver zu begegnen. Als selbstständiger Achtsamkeitstrainer können Sie Achtsamkeitskurse anbieten oder Seminare leiten.
Sie können den Schwerpunkt auf Achtsamkeitsmeditation oder Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung legen. Eine regelmäßige eigene Meditations- & Achtsamkeitspraxis ist vorteilhaft und Voraussetzung, um anderen Menschen dieses Thema authentisch vermitteln zu können.
Voraussetzungen für die Erlangung des Zertifikats Achtsamkeitstrainer / Achtsamkeitstrainerin
Eine Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats als Achtsamkeitstrainer ist das Modul 1B Meditationslehrer absolviert zu haben. Sie erhalten dann das Zertifikat „Achtsamkeitstrainer mit Schwerpunkt Meditation“.
Der zweite Schwerpunkt, den Sie optional dazu nehmen können, ist Stressbewältigung. Hierfür ist zusätzlich die Fortbildung Modul 1E Stressmanagement Trainer abzuschließen und Sie erhalten dann das Zertifikat „Achtsamkeitstrainer für Stressbewältigung“.
Wenn Sie an der Fortbildung teilnehmen möchten, ohne eines der genannten Module abgeschlossen zu haben, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und können sich nachzertifizieren lassen, sobald Sie die Voraussetzungen nachreichen. Eine regelmäßige eigene Meditations- & Achtsamkeitspraxis ist vorteilhaft. Für diese Qualifikation erkennen wir keine Fortbildungen anderer Anbieter an.
Achtsamkeitstraining für Stressbewältigung – Programmeinweisung nach §20 SGBV
Alle Personen, die eine Grundqualifikation für das Thema Stressbewältigung besitzen, können den Kurs bei der ZPP anerkennen lassen. Mehr dazu, ob Sie eine Anerkennung erhalten können, erfahren Sie unter §20 SGB V Krankenkassenanerkennung.
Zu unserem Zertifikat „Achtsamkeitstrainer / Achtsamkeitstrainerin für Stressbewältigung“, welches die Voraussetzung ist, um unsere Programmeinweisung zu erhalten, führen die nachfolgenden Ausbildungsmodule:
Modul 1B – Meditationslehrer
Modul 8A – Achtsamkeitstrainer
Modul 1E – Stressmanagement Trainer
Eine Anerkennung fremder Fortbildungen ist für diese Qualifikation nicht möglich.
Unser Service / Ihr Vorteil § 20 SGB V
Unser Präventionskonzept wurden von den Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zentral geprüft und zertifiziert.
Mehr dazu, ob Sie eine Anerkennung erhalten können, erfahren Sie unter §20 SGB V Krankenkassenanerkennung.
Gesamtpaket 1: Achtsamkeitstrainer für Meditation
- Meditationslehrer – 1B oder Kursleiter für Meditation – F1B
- Achtsamkeitstrainer – 8A oder Trainer für Achtsamkeit – F8A
Gesamtpreis im Paket 1: 969,- € (Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei).
Online Anmeldung Gesamtpaket 1
Gesamtpaket 2: Achtsamkeitstrainer für Meditation & Stressbewältigung
- Stressmanagement Trainer – 1E* oder Trainer für Stressbewältigung – F1E
- Meditationslehrer – 1B oder Kursleiter für Meditation – F1B
- Achtsamkeitstrainer – 8A oder Trainer für Achtsamkeit – F8A
Gesamtpreis im Paket 2: 1590,- €
Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei
Online Anmeldung Gesamtpaket 2
Gesamtpaket 3: Achtsamkeitstrainer Business
- Meditationslehrer – 1B oder Kursleiter für Meditation – F1B
- Meditationslehrer Business – 3D (aktuell nur Live-Online oder als Fernlehrgang F3D)
- Achtsamkeitstrainer – 8A oder Trainer für Achtsamkeit – F8A
Gesamtpreis im Paket 3: 1490,- €
Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei
Online Anmeldung Gesamtpaket 3
Gesamtpaket 4: Achtsamkeitstrainer Business & Stressbewältigung
- Meditationslehrer – 1B oder Kursleiter für Meditation – F1B
- Meditationslehrer Business – 3D (aktuell nur Live-Online oder als Fernlehrgang F3D)
- Achtsamkeitstrainer – 8A oder Trainer für Achtsamkeit – F8A
- Stressmanagement Trainer – 1E* oder Trainer für Stressbewältigung – F1E
Gesamtpreis im Paket 4: 2150,- € (Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei).
*Unser Präventionskonzept „Stressmanagement Training nach der Methode von Meichenbaum“ entspricht dem aktuellen Leitfaden Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V“